Aktuelle Informationen aus der Marktgemeinderatssitzung
Marktgemeinde Pressig würdigt ehrenamtliches Engagement mit neuer Auszeichnung
Die Marktgemeinde Pressig setzt ein Zeichen der Anerkennung für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger: Künftig wird es eine Preisverleihung mit Ehrenamtsempfang geben, um das vielseitige Engagement in der Gemeinde zu würdigen.
Nach intensiven Beratungen hat der Marktgemeinderat nun eine entsprechende Satzung einstimmig beschlossen. Ziel ist es, engagierte Personen aus verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen in angemessener Weise zu ehren. Die Planung und Organisation dieser Veranstaltung übernimmt eine Arbeitsgruppe des Marktgemeinderates.
Nun wurde beschlossen, eine Plakette in den Kategorien „Bronze, Silber und Gold“ zu entwerfen. Die Preisträger erhalten diese zusammen mit einer Urkunde und einem Geschenk (z. B. einem Gutschein der AGMP). Die feierliche Verleihung erfolgt im Rahmen eines Ehrungsabends mit musikalischer Umrahmung.
Forstwirtschaft: Gemeindewald 2025 mit verringertem Hiebsatz
Der Marktgemeinderat hat den vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Coburg-Kulmbach vorgelegten Jahresbetriebsplan 2025 für den Gemeindewald einstimmig gebilligt. Dieser sieht Ausgaben von 36.175 Euro und Einnahmen von 25.380 Euro vor.
🔹 Wichtigste Einnahmequelle bleibt die Holzernte, allerdings sinkt der Hiebsatz für 2025 auf 45 Festmeter – deutlich weniger als in den Vorjahren
(2024: 1.100 Festmeter, 2023: 1.260 Festmeter).
🔹 Die Marktgemeinde verfügt über eine Waldfläche von 78 Hektar.
🔹 Zusätzliche Fördermittel wurden in Zusammenarbeit mit Forstamtsrat Armin Hanke beantragt und werden nach Genehmigung ausgezahlt.
Erfolgreiche Badesaison 2024 & Zukunftspläne für das Naturerlebnisbad
Die Badesaison 2024 verlief erfreulich, da das Wetter mitspielte.
📌 Zahlen zur Saison:
✔ 14.000 Besucher – mehr als im Jahr 2023
✔ 16.672 Euro Einnahmen aus Eintrittsgeldern
✔ 14.155 Euro aus Mitgliedsbeiträgen (582 Mitglieder)
✔ Betriebskostenzuschuss der Gemeinde: 19.000 Euro
Auch der Wohnmobilstellplatz und der Zeltplatz waren gut frequentiert:
✅ 970 Übernachtungen brachten Einnahmen von 5.820 Euro
✅ Die Einnahmen aus dem Zeltplatz beliefen sich auf 14.237 Euro
🔧 Zukünftige Maßnahmen:
💦 Der Badesteg wird bis zum Start der nächsten Badesaison instand gesetzt.
💍 Für 2025 sind bereits drei Hochzeiten im Naturerlebnisbad geplant.
Weitere Beschlüsse und Entwicklungen in der Gemeinde
🟢 Verabschiedung von Feldgeschworenen:
Der langjährige Feldgeschworene Erwin Zwosta (Förtschendorf) scheidet auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt aus. Die Gemeinde sprach ihm Dank und Anerkennung für seine Arbeit aus.
🟢 Jahresrechnung 2023 beschlossen:
✔ Gesamthaushalt: 12,649 Mio. Euro
✔ Verwaltungshaushalt: 8,949 Mio. Euro
✔ Vermögenshaushalt: 3,699 Mio. Euro
✔ Zuführung zum Vermögenshaushalt: 1,631 Mio. Euro
✔ Entlastung des Bürgermeisters einstimmig beschlossen
🟢 Investitionen in Infrastruktur & Digitalisierung:
📡 Breitbandausbau: Ab März 2025 starten die Bauarbeiten in Grössau, Posseck, Friedersdorf und Eila.
🚰 Wasserleitung Welitsch wird erneuert, ebenso erfolgen Revitalisierungsarbeiten an den Brunnen Friedersdorf und Pressig 1.
🟢 Kinderbetreuung & Bildung:
👶 Kinderkrippe „St. Franziskus Roki“ ab März 2025 voll belegt – Einweihung im Mai 2025.
🎠 Der Spielplatz des Kindergartens Pressig wird modernisiert, finanziert durch die Kirchenstiftung mit Fördermitteln.
🟢 Interkommunale Zusammenarbeit & Wohnraumförderung:
🌍 ILE-Sitzung: Präsentation von Projekten zu Wanderwegen & digitalen Angeboten.
🏡 Vitalitätscheck zur Wohnraumbelegung (Kosten: 1.000 Euro) zur Identifikation ungenutzter Potenziale.
📲 Digitale Zukunft:
📢 In Kürze wird die neue Pressig-App offiziell vorgestellt!
Mit all diesen Maßnahmen investiert der Markt Pressig gezielt in die Zukunftsfähigkeit der Region. Bürgermeister Stefan Heinlein dankte dem Marktgemeinderat für die einhellige Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität in der Gemeinde.