Bürgermeister Stefan Heinlein besucht das Autohaus Vetter in Pressig
Das Autohaus Vetter steht seit mehr als einem Jahrhundert für automobilen Fortschritt und familiäre Unternehmenskultur in der Region. Bei einem Besuch am Hauptsitz in Pressig informierte sich Bürgermeister Stefan Heinlein über die laufenden Bau- und Modernisierungsmaßnahmen sowie über die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Geschäftsführerin Eva Vetter führte durch die Räumlichkeiten und erläuterte die aktuellen Entwicklungen.
„Es beeindruckt mich sehr, mit wie viel Weitblick und Verantwortungsbewusstsein hier gearbeitet wird – sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Kunden und die gesamte Region“, so Bürgermeister Heinlein. „Das Autohaus Vetter ist nicht nur ein großer Arbeitgeber, sondern auch ein Motor für Innovation und Fachkräftesicherung in unserer Marktgemeinde.“
Investitionen mit Fokus auf Mensch, Marke und Moderne
Die laufenden Baumaßnahmen am Standort Pressig zeigen deutlich, wie umfassend das Familienunternehmen seine Standorte für die Zukunft aufstellt. Neben einer konsequenten Anpassung der Kundenbereiche an aktuelle Markenwelten – wie aktuell mit der Umgestaltung des SEAT-Showrooms zur neuen CUPRA-Garage – liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der innerbetrieblichen Infrastruktur. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbringen einen Großteil ihres Alltags bei uns. Deshalb investieren wir ganz bewusst in moderne Sozialräume, gut ausgestattete Sanitäranlagen sowie angenehme Arbeitsbedingungen“, erklärt Eva Vetter.
Der Unternehmensleitsatz „Der Mensch im Mittelpunkt“ ist hier keine Floskel, sondern gelebte Realität. So wurden bereits Aufenthalts-, Umkleide- und Duschräume modernisiert. Zudem verfolgt man eine klare Nachhaltigkeitsstrategie: Neue Heizungsanlagen, moderne Fenster und Tore, die Sanierung der Dächer sowie eine großflächige Photovoltaikanlage sorgen für mehr Energieeffizienz. Auch sämtliche Leuchtmittel wurden auf LED-Technik umgestellt und in den Werkstätten energiesparende, temperaturgesteuerte Heizlüfter installiert.
Innovationskraft für die Mobilität von morgen
Ein besonderer Meilenstein ist die Einrichtung des Batteriekompetenzzentrums am Standort Pressig. Als eines der ersten Unternehmen in der Region wurde das Autohaus Vetter zertifiziert, Arbeiten an Hochvoltbatterien von E-Fahrzeugen durch speziell geschultes Fachpersonal ausführen zu dürfen. „E-Mobilität ist die Zukunft – und wir wollen mit Kompetenz, Ausstattung und Sicherheit darauf vorbereitet sein“, so Eva Vetter.
Auch in Rothenkirchen wurde in zukunftsweisende Technik investiert. Im Lack- und Karosseriezentrum sorgt der neu eingeführte „BigBoxBlower“ – ein Rotationssystem zur Lackvorbereitung – für besonders feine Oberflächenbearbeitung. Diese Technologie verbessert die Qualität der Lackierungen deutlich und reduziert typische Schleifspuren. In Sachen Kundenservice übernimmt das Autohaus Vetter hier nicht nur die Reparatur, sondern auch die komplette administrative Abwicklung inklusive Kommunikation mit Versicherungen.
Wachstum mit Augenmaß – Übernahme des Auto-Centers Sonneberg
Neben den Modernisierungen in Pressig und Kronach erweiterte die Unternehmensgruppe zum 1. Januar 2025 ihren Wirkungskreis durch die Übernahme des Auto-Centers Sonneberg mit 50 Mitarbeitenden. Eine sinnvolle Entscheidung, wie Eva Vetter erklärt: „Zum einen konnten wir die zertifizierte Partnerschaft für Volkswagen Nutzfahrzeuge in diesem Gebiet wiederherstellen, zum anderen ist der Zugewinn an qualifiziertem Personal für uns ein großer Vorteil. Die Kolleginnen und Kollegen dort leisten seit vielen Jahren hervorragende Arbeit.“
Das Thema Ausbildung spielt für die Autofamilie Vetter seit jeher eine zentrale Rolle. Bereits heute bildet das Unternehmen über Branchendurchschnitt aus und legt großen Wert auf die persönliche und fachliche Weiterentwicklung junger Menschen.
Ausgezeichnete Unternehmenskultur
Dass das Autohaus Vetter weit über die Region hinaus geschätzt wird, zeigt die Auszeichnung mit dem Vertriebsaward der renommierten Fachzeitschrift kfz-betrieb im Jahr 2021. In der Kategorie „Familienbetrieb“ wurde das Unternehmen für seine besondere Unternehmenskultur und das Konzept der „Autofamilie“ gewürdigt – eine Auszeichnung, die die Philosophie des Hauses eindrucksvoll bestätigt.
Bürgermeister Heinlein: „Ein starker Leuchtturm für unsere Marktgemeinde“
Zum Abschluss seines Besuchs würdigte Bürgermeister Stefan Heinlein die Bedeutung des Unternehmens für die Region:
„Das Autohaus Vetter ist ein echtes Aushängeschild für Pressig. Hier wird nicht nur wirtschaftlich erfolgreich gearbeitet, sondern auch mit Herz, Verstand und sozialer Verantwortung. Ich danke Frau Vetter und ihrem Team für das große Engagement – es ist schön zu sehen, wie hier Zukunft gestaltet wird.“
Autohaus Vetter investiert bei uns in Pressig in die Zukunft - Es wird derzeit vor allem am Hauptsitz in Pressig modernisiert.
Das Familienunternehmen Autohaus Vetter besteht seit über 100 Jahren, wird in vierter Generation erfolgreich geführt und beschäftigt 190 Mitarbeiter/innen. Es ist damit ein bedeutender Arbeitgeber mit qualifizierten Arbeitsplätzen. Jährlich bildet das Unternehmen mehrere Jugendliche in verschiedenen Fachberufen aus. Bemerkenswert auffallend ist die Investitionstätigkeit des Unternehmens in den vergangenen zehn Jahren. Ein Höhepunkt war hierbei die Einweihung der Betriebsgebäude in der Ludwigsstädter Straße in Kronach.
Und es wird derzeit vor allem am Hauptsitz in Pressig modernisiert. Dabei wird großer Wert von ihr und ihrem Führungsteam, wozu in erster Linie die beiden Geschäftsführer Frank Rebhan und Torsten Müller zählen, auf eine angenehme Betriebsatmosphäre gelegt. Das Motto ist, die Arbeitnehmer und Angestellten sind täglich der Mittelpunkt der Betriebsabläufe. Die Wertschätzung der Mitarbeiter ist für Eva Vetter gelebte Unternehmenskultur, sagt sie. Ihnen muss es gut gehen die Arbeit muss Spaß machen und dazu gehört ein gutes Umfeld an Sozialräumen, wie Aufenthaltsräume, Umkleideräume, Duschen und gut ausgestatte Sanitäranlagen für Frauen und Männer.
Deshalb so erklärt die Geschäftsführerin, sind ihre Bautätigkeiten nicht allein auf die Kundenbereiche beschränkt. Diese müssen nämlich in regelmäßigen Abständen modernisiert und auf das Corporate Design der jeweiligen Marke umgestellt werden. Ganz aktuell ist das Autohaus Vetter als Vertragshändler für die Marke Cupra/Seat in einer solchen CI-Umgestaltung. Der Seat-Ausstellungsraum in Pressig wird in den nächsten Wochen als Cupra-Garage neu eröffnet.
Auch für Volkswagen wurde in Pressig umgebaut. Seit 2021 empfängt das Team Pressig mit dem neuen VW Brand Design-Konzept ihre Kunden sowohl im Service als auch im Verkauf unter einem Dach. Bei diesem Umbau wurden sowohl die Design-Standards vom Hersteller erfüllt, als auch Prozessoptimierungen in die Bautätigkeiten mit einbezogen.
Bei all den Investitionen zur Aufrechterhaltung der Verträge mit den starken Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, Cupra, Seat und Skoda, die die Autofamilie zu ihrem Portfolio zählt, ist für Eva Vetter und ihr Führungsteam ganz klar: „Wir setzen vor allem auf zufriedene Mitarbeiter in innovativ ausgestatteten Werkstätten und Büros. Prächtige Showräume sind zwar sicher toll für unsere Kunden, aber nicht unsere erste Priorität. Die individuelle Verweildauer unserer Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz ist ja schließlich eine ganz andere als die unserer Kunden in unseren Häusern.“
Weiter wird auch auf energetische Sanierung geachtet auch hier wird in Erneuerbare Energie investiert. Neben neuen Heizungsanlagen, Austausch von Fenster- & Torelementen, Erneuerung der Dächer wurden auch PV-Anlagen an den Standorten Kronach und Pressig in Betrieb genommen. Sämtliche Leuchtmittel in allen Standorten wurden auf LED-Technik umgerüstet, sowie energiesparende & temperaturgesteuerte Heizlüfter in den Werkstätten installiert.
Auch die beiden Tankstellen in Ludwigsstadt & Pressig wurden komplett renoviert & mit einem Backshop & Bistro ausgestattet.
Nicht nur Investitionen in Bausteine Erde, sondern in neue Technologien: der Standort Pressig wurde zum Batteriekompetenzzentrum zertifiziert. Das bedeutet, dass hier nur speziell ausgebildetes Personal, die Hochvoltexperten, Arbeiten direkt an der Batterie eines E-Fahrzeuges ausführen dürfen. Hierfür sind hochwertige Weiterbildungen sowie Spezialwerkzeuge notwendig. Das Autohaus Vetter war in unserer Region einer der ersten, die so in die Zukunft investiert haben.
Und noch eine neue Technologie ist in diesem Jahr am Standort in Rothenkirchen, im Lack- & Karosseriezentrum der Autofamilie eingezogen. Mit dem BigBoxBlower wurde in den Prozess der Lackvorbereitung investiert. Mit seinem Wirbelstrom-Rotationsverfahren werden mikrofeine Mattierungspartikel rotierend über die Oberfläche geführt und die Lackschicht dadurch sozusagen nur gestreichelt. Dies erzeugt eine besonders fein bearbeitete Lackebene und schließt ungleichmäßige Schleifspuren aus. Ein weiterer Garant für eine hohe Reparaturqualität in Sachen Unfallabwicklung. Hier übernimmt das Team vom Autohaus Vetter übrigens nicht nur die offensichtliche Dienstleistung der Instandsetzung, sondern kümmert sich um die komplette administrative Abwicklung, also auch die Kommunikation mit der Versicherung.
Fit machen für die Zukunft, dies war auch der Ansatz bei der Entscheidung, die Firmenfamilie um einen neuen Standort zu erweitern. Das Auto-Center in Sonneberg mit seinen 50 Mitarbeitern wurde zum 01.01. diesen Jahres übernommen, weil die Besitzerin in Ruhestand gehen wollte. Eva Vetter spricht von einer sinnvollen Gebietserweiterung. Außerdem kann man nun wieder Volkswagen Nutzfahrzeuge als zertifizierter Vertragshändler anbieten. „Aber das Beste an der Übernahme ist der Zugewinn an KnowHow für unsere Autofamilie. 50 top aus- & weitergebildete Mitarbeiter, die seit vielen Jahren einen tollen Job vor & für den Kunden machen. Letztendlich sind das nämlich die für mich wichtigsten Investitionen. Daher bilden wir auch schon immer über den Standard der Kfz-Branche aus. Und dieser ist bereits auf einem hohen Niveau, besonders im Volkswagen-Konzern!“
Ein Rundgang durch die Geschäfts- und Ausstellungsräume in Pressig verschaffte einen Eindruck über die Modernität der prosperierenden Firma mit ihrer steten Kreativität und Innovationsfreude.
Die Firma Autohaus Vetter wurde im Jahr 2021 von der renommierten Fachzeitschrift „kfz- Betrieb“ der Vertriebsaward in der Kategorie „Familienbetrieb“ verliehen. In dieser Kategorie werden deutschlandweit Autohäuser mit besonderen Alleinstellungsmerkmalen prämiert. Zur Verleihung des Preises habe hauptsächlich das vom Autohaus Vetter vorgestellte Konzept „Autofamilie“ beigetragen, hieß es in der damaligen Laudatio.