Die „Braueschdöffe Löschmäus“ sind da!

19. Mai 2025: Mit Herz und Leidenschaft: Die „Braueschdöffe Löschmäus“ sind da!

Was für ein besonderer Tag für Brauersdorf! Der kleine, aber herzliche Ortsteil des Marktes Pressig mit seinen rund 80 Einwohnerinnen und Einwohnern darf sich über ein echtes Herzensprojekt freuen: Die Gründung der Kinderfeuerwehr „Braueschdöffe Löschmäus“ sorgte am vergangenen Freitag für strahlende Gesichter, stolze Blicke und jede Menge Begeisterung.

Mit sichtlicher Freude und spürbarem Stolz durfte die 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Brauersdorf, Silvia Löffler, gleich acht motivierte Kinder als Gründungsmitglieder willkommen heißen. Ebenso herzlich begrüßte sie den 2. Bürgermeister und Ehrenvorsitzenden der Wehr, Wolfgang Förtsch, sowie den 3. Bürgermeister und 2. Vorsitzenden der Wehr, Klaus Dressel. Aus dem Fachbereich Kinderfeuerwehren des Landkreises Kronach waren Lena Hergenröther, Lara Schmitt und die Fachbereichsleiterin Sahra Gering mit dabei – ihre Unterstützung war ebenso herzlich wie tatkräftig.

Ein besonderer Applaus galt Betreuerin Jasmin Fritsch, die gemeinsam mit Luisa Götz und Petra Haderlein viel Herzblut in die Vorbereitung und Begleitung der jungen Feuerwehrmäuse steckt. 1. Kommandant Stefan Scherbel sorgte für ein echtes Highlight: Die Kinder durften sich über eigene, liebevoll gestaltete Feuerwehrshirts freuen – ein sichtbares Zeichen dafür, dass sie nun dazugehören!

Die Freude war noch größer, als Sahra Gering einen finanziellen Zuschuss mitbrachte – ein wertvoller Beitrag für die neue Truppe, der mit herzlichem Dank entgegengenommen wurde.

In seinen Worten brachte 2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch die Bedeutung dieses Tages eindrucksvoll auf den Punkt: Er sprach über Zusammenhalt, Freundschaft, gegenseitige Hilfe – Werte, die in der Feuerwehr gelebt und in unserer Gesellschaft so dringend gebraucht werden. Und weil Freude bekanntlich durch den Magen geht, überreichte er den Kindern einen „Eisgutschein“, der nicht nur vom 1. Bürgermeister Stefan Heinlein gespendet wurde, sondern von Förtsch persönlich sogar noch verdoppelt – eine Geste, die für leuchtende Kinderaugen sorgte.

Als süßen Abschluss erhielten die kleinen Floriansjünger auch noch ein eigenes Maskottchen – eine kuschelige Plüschmaus, überreicht von den beiden Bürgermeistern. Mit sichtlichem Stolz und echtem Interesse beantworteten die Kinder danach Fragen rund um die Feuerwehr und zeigten damit: Sie sind mit Begeisterung und Neugier dabei!

Rundum war es ein Tag voller Herzenswärme, Engagement und echter Dorfgemeinschaft – in Brauersdorf wächst nicht nur eine neue Generation von Feuerwehrleuten heran, sondern auch ein starkes Gefühl von Zusammenhalt und Zukunft.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Das Bild zeigt: In Brauersdorf wurde mit großer Freude die Kinderfeuerwehr „Braueschdöffe Löschmäus“ gegründet. Hinten von links: 1. Vorsitzende Silvia Löffler, Lena Hergenröther, Lara Schmitt, Fachbereichsleiterin Sahra Gering, Betreuerin Jasmin Fritsch, 3. Bürgermeister und 2. Vorsitzender Klaus Dressel, Betreuerin Luisa Götz, 2. Bürgermeister und Ehrenvorsitzender Wolfgang Förtsch sowie 1. Kommandant Stefan Scherbel – davor die stolzen Gründungsmitglieder: Annika Löffler, Anna Rudhart, Sophie Fritsch, Marie Fritsch, Lena Rudhart, Lina Schamberger, Max Haderlein und Jannis Kray.
Foto: K.-H. Hofmann