Erster Pressiger Ehrenamtsempfang: „Mehr Wir als nur Ich“

19. März 2025: Ein Fest der Gemeinschaft - „Wir für Euch“ war das Leitmotiv des Abends

1. Pressiger Ehrenamtsempfang – Mehr WIR als nur ICH.

Am 14. März 2025 fand im festlich geschmückten und beleuchteten Gemeindezentrum des Marktes Pressig der erste Ehrenamtsempfang statt – ein Highlight, das die herausragenden Leistungen der Ehrenamtlichen in unserer Gemeinde gebührend würdigte. Der Empfang war ein voller Erfolg und stellte das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt.

Bürgermeister Stefan Heinlein eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und betonte, wie wichtig es sei, den Ehrenamtlichen aus der Gemeinde eine besondere Anerkennung zukommen zu lassen. Besonders freute er sich, dass auch Landrat Klaus Löffler der Einladung gefolgt war, der ebenfalls an diesem besonderen Abend teilnahm. In seiner Rede hob der Bürgermeister hervor, dass dieser Empfang ein bedeutender Moment für die Gemeinde sei. „Es ist mir eine Ehre, die Preise gemeinsam mit Dir, lieber Klaus, zu verleihen und somit die besondere Bedeutung des Ehrenamtes im Markt Pressig in den Mittelpunkt zu stellen“, so der Bürgermeister.

An diesem Abend waren die Mitarbeiter der Verwaltung sowie das politische Gremium des Marktes Pressig anwesend, um den Geehrten ihre Dankbarkeit und Anerkennung zu zeigen.

Das gesamte Team des Marktgemeinderates sowie die Mitarbeiter der Verwaltung standen den Preisträgern zur Seite – sei es beim Ausschank, beim Bratwurstbraten oder in der Betreuung der Gäste. „Wir möchten, dass Ihr heute einen schönen Abend verbringt und Euch rundum wohlfühlt“, erklärte der Bürgermeister.

„Wir für Euch“ war das Leitmotiv des Abends, das den Ehrenamtlichen zeigte, wie sehr ihre Arbeit geschätzt wird.

Die Veranstaltung fand im festlich geschmückten und beleuchteten Gemeindezentrum statt, das mit einer warmen und einladenden Atmosphäre die Gäste und Ehrengäste willkommen hieß. Der Musikverein Pressig sorgte mit seiner Musik für die passende Stimmung und begleitete den Abend mit einem wundervollen musikalischen Rahmen.

In seiner Ansprache betonte der Bürgermeister, dass das Ehrenamt weit mehr sei als eine Freizeitbeschäftigung – es sei ein Zeichen für tiefe Verbundenheit zur Heimat und zu den Menschen. „Das „Wir“ ist mehr als nur das “Ich“, sagte der Bürgermeister und erläuterte, dass dieser Gedanke auch sein tägliches Handeln prägt. „Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen ihre Zeit und Energie in die Gemeinschaft investieren. Und trotzdem schafft Ihr es, Eure restliche Zeit mit viel Hingabe und Leidenschaft zu gestalten. Ihr seid es, die durch herausragende Leistung und Engagement unser aller Leben bereichern“, so der Bürgermeister weiter.

Im Anschluss an die Rede des Bürgermeisters wurden die Ehrenamtspreise feierlich verliehen. Die Preisträger, die über Jahre hinweg ihre Zeit und Energie für das Wohl der Gemeinschaft eingesetzt haben, wurden in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Die Preisträger des Ehrenamtspreises  sind:

Günter Hariegel – Ehrenamtspreis in Bronze für besondere Verdienste
Karin Kämpf – Ehrenamtspreis in Silber für hervorragende Verdienste
Wiltrud Fehn – Ehrenamtspreis in Gold für außerordentliche Verdienste
Gerhard Deuerling – Ehrenamtspreis in Gold für außerordentliche Verdienste
Hans Michel – Ehrenamtspreis in Gold für außerordentliche Verdienste
Alois Grünbeck – Ehrenamtspreis in Gold für außerordentliche Verdienste
Reinhold Heinlein – Ehrenamtspreis in Gold für außerordentliche Verdienste
Wolfgang Förtsch – Ehrenamtspreis in Gold für außerordentliche Verdienste


Im Anschluss an die Verleihung gab der Musikverein Pressig noch ein weiteres musikalisches Stück zum Besten, das die feierliche Stimmung des Abends perfekt untermalte.

Landrat Klaus Löffler richtete abschließend noch einige Worte an die Anwesenden. „Ihr seid die wahren Heldinnen und Helden unserer Gemeinschaft“, betonte er und fügte hinzu: „Euer Engagement ist der wahre Motor des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ohne Euch wäre vieles nicht möglich, und für das, was Ihr tut, habt Ihr unseren tiefsten Respekt und unsere höchste Anerkennung verdient.“

Zum Abschluss des Abends sangen alle Anwesenden gemeinsam die Landkreishymne „Crana Musica“, was einen schönen, harmonischen Abschluss des Abends bildete. Der Bürgermeister schloss die Veranstaltung mit den Worten: „Nur zusammen sind wir besser. Das Miteinander ist es, was unsere Gemeinschaft stark macht und uns auch in Zukunft voranbringt. Ein herzlicher Glückwunsch an alle Preisträger und vielen Dank für alles, was Ihr leistet!“

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig das Ehrenamt für das Leben im Markt Pressig ist. Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen, die mit ihrem Engagement und ihrer Hingabe die Gemeinschaft bereichern und die Zukunft gestalten!