Feierliche Eröffnung des Trekkingplatzes am Pressiger Berg
Heimat genießen unter dem Sternenhimmel
Bei strahlendem Frühlingswetter wurde am Pressiger Berg zusammen mit dem Bürgermeisterkollegen aus Stockheim, Daniel Weißerth ein neues Kapitel im naturnahen Tourismus des Frankenwaldes aufgeschlagen: Mit der offiziellen Eröffnung des Trekkingplatzes setzt der Markt Pressig gemeinsam mit starken Partnern aus der Region ein deutliches Zeichen für nachhaltige Erholung im Einklang mit der Natur. Das Projekt, das einen Kostenrahmen von rund 30.000 Euro umfasst, wurde mit viel Engagement, Ausdauer und Herzblut realisiert.
Bürgermeister Stefan Heinlein zeigte sich bei der Eröffnung stolz und dankbar: „Heute ist ein Tag der Freude – für unseren Markt Pressig, für das Haßlachtal und für den gesamten Landkreis Kronach.“ Der neue Trekkingplatz sei nicht nur funktional, sondern auch mit viel Liebe zur Natur gestaltet worden – ein echtes Highlight für Wanderer und Naturliebhaber.
Ein besonderer Dank galt dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vertreten durch Rico Schädler sowie den Bayerischen Staatsforsten, vertreten durch Herrn Peter Hagemann, für die fachliche Unterstützung und das Vertrauen in die Projektidee. Ebenso hob Bürgermeister Heinlein die Rolle der Fördermittelantragsstellung hervor: „Mein ausdrücklicher Dank gilt Anni Fiedler vom Backoffice des Forstamtes – ohne ihre Unterstützung bei der Antragstellung wären wir heute nicht hier.“
Auch die vielen Väter des Projekte wurden gewürdigt: Alexander Kelle, Silas Monke, die Trekking-Ranger und Betreuer Joachim Wilde, Karlheinz Schorn, Sascha Heinlein und Jürgen Fischer mit seinem Bruder haben mit „Schaufel und Herz “ gearbeitet, wie Heinlein betonte. „Ihr habt nicht nur Visionen gehabt, sondern auch beherzt angepackt. Euer Einsatz hat dieses Projekt mit Leben gefüllt – ich bin sehr stolz auf euch alle.“
Ein weiteres großes Dankeschön ging an Frankenwald Tourismus mit Geschäftsführer Markus Franz und seinem Team – besonders an Sandra Löffler, die das Projekt mit unermüdlichem Einsatz begleitet hat. „Danke fürs Dranbleiben und dafür, dass du immer wieder den Finger in die Wunde gelegt hast, damit es weitergeht“, so Heinlein anerkennend.
Auch das Team im Rathaus wurde nicht vergessen Das gesamte Team trug maßgeblich zur Umsetzung im Hintergrund bei – Organisation, Abstimmung, Abrechnung und Verwaltung seien ebenso entscheidend wie die Arbeit vor Ort.
Vertreterinnen und Vertreter aller Trekkingplätze aus der Region waren ebenfalls zur Eröffnung gekommen – ein Zeichen der guten Vernetzung und des gemeinsamen Ziels, den naturnahen Tourismus im Frankenwald weiterzuentwickeln.
Zum Abschluss erinnerte Bürgermeister Heinlein mit einem Augenzwinkern an die erste E-Mail zur Projektidee im März 2023 – ein Beleg dafür, wie aus einer kleinen Idee mit viel Einsatz ein bemerkenswertes Ergebnis wurde.
Mit einem gemeinsamen Imbiss unter freiem Himmel endete die gelungene Eröffnungsfeier. Der neue Trekkingplatz soll künftig Wanderern nicht nur eine Rastmöglichkeit, sondern auch unvergessliche Nächte unter dem Sternenhimmel des schönen Haßlachtals bieten.
„Zusammen sind wir einfach besser.“ – Mit diesen Worten schloss Bürgermeister Heinlein seine Dankesrede.