Herzliche Einladung zu unseren Ortsspaziergängen im Rahmen des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes

12. April 2022 : Nach unserem Motto „Gemeinschaftlich für die Zukunft unserer Heimat“ machen wir mit der Öffentlichkeitbeteiligung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept weiter.
Instagram-Post_Ortspaziergang.jpg (1)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wie alle Gemeinden in Deutschland steht der Markt Pressig aktuell vor großen Herausforderungen.

Um herauszufinden, wo der Schuh genau drückt und aus welchen Gründen Pressig eine lebenswerte Gemeinde ist, brauchen der Gemeinderat, die Verwaltung und die Experten der CIMA Ihre Hilfe!

Schließlich sind Sie diejenigen, die in Pressig wohnen, leben oder arbeiten.

Nach unserem Motto „Gemeinschaftlich für die Zukunft unserer Heimat“ machen wir mit der Öffentlichkeitbeteiligung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept weiter.

Der Markt Pressig hat sich dazu entschlossen mit Hilfe eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) die zukünftige Ortsentwicklung strategisch zu betrachten und zu steuern.

Unterstützt wird die Gemeinde durch die CIMA Beratung + Management GmbH aus Forchheim.

„Mit dem Entwicklungskonzept möchten wir gemeinsam mit Ihnen herausfinden, wie sich Pressig und Rothenkirchen und seine Ortsteile in den kommenden Jahren entwickeln sollen.

Unser Ziel ist es, die Lebens- und Wohnqualität unserer Marktgemeinde nachhaltig zu sichern und mit Augenmaß zu verbessern. Machen Sie also mit und bringen Sie sich ein!“

Uns als Marktgemeinde ist es daher von Anfang an ein wichtiges Anliegen, Sie aktiv in den Prozess mit einzubinden, weshalb ein umfangreiches Beteiligungsverfahren konzipiert wurde.

So konnten Sie in den letzten Monaten auf der Projekthomepage www.pressig-zukunftsentwicklung.de ihre Anregungen und Vorstellungen auf der sogenannten Wiki-Map einbringen.

Als nächstes wollen wir mit Ihnen bei den beiden Ortsspaziergängen am 30. April 2022 ab 14:00 Uhr in Pressig und am 07. Mai 2022 ab 14:00 Uhr in Rothenkirchen weitere Anregungen aufnehmen.

Treffpunkt für den ersten Spaziergang ist in der Aula der Grund- und Mittelschule in Pressig, der zweite Spaziergang für den Ortsteil Rothenkirchen startet ab dem Pfarrheim Rothenkirchen.

Für die Rundgänge ist ein rund zweistündiger Zeitrahmen vorgesehen. Zum Abschluss der Ortsspaziergänge findet an beiden Tagen ab ca. 16:00 Uhr ein Workshop statt, um das Gesehene Revue passieren zu lassen.

Zudem können Sie Ihre Meinungen, Anregungen und Ideen über andere Standorte abseits der Route der Spaziergänge mitteilen. „Mit den Ortsspaziergängen wollen wir die Marktgemeinde aus der Perspektive der Bewohnerschaft kennenlernen und ein Gefühl für die Potenziale und Herausforderungen, die in der Gemeinde vorhanden sind, gewinnen. Der direkte Austausch vor Ort ist hierfür enorm wichtig!“

Die gewonnenen Erkenntnisse der Ortsspaziergänge werden zusammen mit vorhandenen Daten, Prognosen, Vorgaben der Landes- und Regionalplanung sowie eigenen Erhebungen ausgewertet und Handlungsschwerpunkte für das ISEK herausgearbeitet.

In den nächsten Schritten wird bis Ende des Jahres ein Handlungsprogramm entworfen, welches verschiedene Ziele und Maßnahmen beinhaltet, die dazu beitragen sollen, uns fit für die Zukunft zu machen. Auch hierzu wird es wieder verschiedene Beteiligungsschritte geben, die rechtzeitig auf der Projekthomepage und über andere Medien kommuniziert werden.

Um vorherige Anmeldung für die Ortsspaziergänge per Mail an loos@cima.de oder telefonisch unter 09191-340892 wird gebeten.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Bleiben Sie gesund.

Ihr

Stefan Heinlein

1. Bürgermeister