Kleinod am Ortseingang von Grössau

28. Dezember 2021 : Wieder hat der „Lola“ in Grössau mit seiner sozialen Ader und seinem ehrenamtlichen Engagement zugeschlagen.
LoLa.JPG

Gerhard Deuerling ist ein Original in Grössau und im Landkreis Kronach und vor allem wegen seines unermüdlichen Einsatzes an Holzbauwerken ein beliebter Mitbürger.

So überraschte er auch jetzt wieder, kurz vor den Weihnachtsfeiertagen mit einem weiteren Kleinod am Ortseingang von Grössau aus Richtung Pressig kommend.

Direkt am idyllisch gelegenen Dorfteich entstand in Zusammenarbeit mit Sonja Kaim eine wunderschöne, überdachte Sitzgruppe mit Tisch zum Verweilen an diesem beschaulichen Ort.

Bürgermeister Stefan Heinlein kommt ins Schwärmen bei der Besichtigung und offiziellen Übergabe dieses kreativ gestalteten Ruhe-Oase aus Fichtenholz.

„Jedes Mal, wenn ich nach Grössau komme, begeistern mich die wunderbaren Holzprojekte von Gerhard Deuerling und Sonja Kaim."

Dies ist mit Geld nicht zu bezahlen. Viele Großprojekte ziehen sich hin, aber genau diese mit viel Liebe zum Detail gestalteten Projekte für die Ortsgemeinschaft sind das Herz einer Ortschaft.

Diese Ortsgemeinschaft ist in Grössau besonders zu spüren. Viele weitere ehrenamtliche Helfer*innen sind das ganze Jahr für die Gestaltung des Ortsbildes (Schmücken des Osterbrunnens, Blumenschmuck am Brunnentrog, Pflege des Spielplatzes und Grünpflege im Ortsbereich) verantwortlich.

"Ich bin sehr dankbar für diese wundervolle Arbeit und sage ein herzliches Vergelt´s Gott im Namen des Marktes Pressig“, so der begeisterte Bürgermeister.

Mit Leidenschaft und Liebe zu seinem Heimatdorf ließ Gerhard Deuerling zusammen mit seinem Team und Helfern aus dem kleinen Pressiger Gemeindeteil rund um den idyllisch anmutenden Dorfteich ein wahres Refugium für Ruhe und Entspannung entstehen. 

Das knapp 130 Einwohner zählende Frankenwalddorf liegt abseits von jeglichem Durchgangsverkehr und strahlt Ruhe und Beschaulichkeit aus. Durch intakte Vereine und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft wurden schon viele Holz- und Steinskulpturen von Idealisten und Hobbykünstlern aus der Dorfgemeinschaft geschaffen, die Gärten, Höfe, öffentliche Plätze und Straßenränder zieren.

Neben einem Pavillon ziert das Kleinod rund um den Dorfteich auch ein Dorfbrunnen mit reichlich Blumenverzierung. Der 23 Meter lange Dorfbrunnen aus einem Douglasienstamm wurde 2017 in Zusammenarbeit und Unterstützung des Forstbetriebes Rothenkirchen der Bayerischen Staatsforsten erstellt.

Woher nimmt der Lola seine kreativen Ideen rund um die Holzwerke? Darauf lacht er nur und sagt humorvoll „a Seidla Bier gibt Kraft, Mut und Ideen solche Projekte anzugehen“ und er hält dabei sei Seidla Bier fest in der Hand und prostet zu auf sein erneut gelungenes Werk. Assistentin Sonja Kaim arbeitet gern mit ihrem Nachbarn Gerhard Deuerling zusammen. Obwohl sie als „Büromensch“ mit Holz sonst wenig zu tun hat, findet sie in der Holzarbeit mit Lola einen guten Ausgleich und sie hat inzwischen schon viel im Umgang mit Holz vom Lola gelernt, sagt sie voller Dankbarkeit ihrem Lehrmeister gegenüber. Beim Lola ist zu spüren, dass er mit Leidenschaft und Herzblut ein richtiger Holzwurm ist, der von der Wurzel bis zur Baumkrone etwas Kreatives aus Holz entstehen lassen kann.

Das Bild zeigt: Sie freuen sich über das gelungene Kleinod einer überdachten Sitzgruppe mit Tisch am Dorfteich in Grössau. Von links Bürgermeister Stefan Heinlein, Sonja Kaim, Gerhard Deuerling (Lola), Thomas Günther (Marktgemeinderat). Im Hintergrund rechts, das markante, ortsbildprägende über 500 Jahre alte Hirtenhaus, sowie vor dem Dorfteich der im Jahr 2017 angefertigte, über 20 Meter lange Dorfbrunnen mit schöner Blumenzierde.
Foto: K.- H. Hofmann