Spatenstich für Straßenausbau Rosen- und Nelkenweg am Anger in Pressig
Spatenstich für Straßenausbau Rosen- und Nelkenweg am Anger in Pressig
Ein weiterer Freudentag für Pressig! Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Stefan Heinlein den feierlichen Spatenstich für den Ausbau des Rosen- und Nelkenwegs im Wohngebiet „Anger“. Dieses bedeutende Infrastrukturprojekt markiert einen weiteren Schritt zur positiven Entwicklung unserer Gemeinde.
„Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir ein wichtiges Zeichen: Wir investieren in die Zukunft Pressigs, verbessern die Infrastruktur und steigern die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger“, betonte Bürgermeister Heinlein. Der Ausbau umfasst nicht nur eine Erneuerung der Straßenbeläge, sondern auch die komplette Sanierung der Wasserleitung, den Bau eines modernen Trennsystems für die Abwasserentsorgung sowie die Mitverlegung von Breitband. Zusätzlich wird der Verbindungsfußweg erneuert und eine zusätzliche Straßenleuchte installiert, um die Sicherheit und Attraktivität des Wohngebiets weiter zu erhöhen.
Im Detail wird der Nelkenweg auf einer Länge von rund 120 Metern mit einer Fahrbahnbreite zwischen 4,50 und 5,50 Metern sowie einem einseitigen Gehweg mit variabler Breite ausgebaut. Der Rosenweg erhält auf einer Länge von etwa 170 Metern eine neue Fahrbahn mit einer Breite von 5,00 Metern sowie einen Gehweg, der den Anforderungen für sichere Fußwege entspricht. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, da die bisherigen Straßenabschnitte durch unzureichenden Unterbau sowie fehlende oder mangelhafte Entwässerung stark in Mitleidenschaft gezogen waren.
Die Investition in dieses Projekt ist beachtlich: Für den Nelkenweg belaufen sich die Gesamtkosten auf etwa 740.000 Euro, wovon rund 320.000 Euro förderfähig sind. Dank der großzügigen Unterstützung aus dem Finanzausgleichsgesetz (Art. 13 c BayFAG) erhält die Gemeinde hierfür bis zu 240.000 Euro Fördermittel. Beim Rosenweg liegen die veranschlagten Kosten bei rund 975.000 Euro, mit einem Fördersatz von 75 Prozent und einer bewilligten Förderung von bis zu 310.000 Euro. Insgesamt erhält die Gemeinde somit 550.000 Euro aus dem bayerischen Staatshaushalt – eine wertvolle Unterstützung, die maßgeblich zur Realisierung dieses Vorhabens beiträgt.
„Nachdem die erste Ausschreibung aufgrund zu hoher Kosten nicht erfolgreich war, konnten wir in der zweiten Runde ein wirtschaftlich tragbares Angebot erzielen“, erklärte Bürgermeister Heinlein. Den Zuschlag erhielt die Firma Wächter mit einem Angebot von 1.479.494,35 Euro.
Zum Abschluss seiner Ansprache bedankte sich Bürgermeister Heinlein herzlich bei allen Beteiligten, die dieses Projekt möglich gemacht haben: beim Marktgemeinderat für die Unterstützung, bei der Verwaltung für ihre engagierte Arbeit, beim Ingenieurbüro HTS mit Geschäftsführer Udo Madewitz für die fachkundige Planung und natürlich bei den Fördergebern für die finanzielle Unterstützung. „Solche Investitionen sind keine Selbstverständlichkeit – sie sind jedoch essenziell für die Sicherheit und das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger“, hob er hervor.
Die Bauzeit wird voraussichtlich bis Ende dieses Jahres andauern. In Teilbereichen kann es zu Vollsperrungen kommen, wofür Bürgermeister Heinlein bereits um Verständnis bittet. Doch die Anstrengungen lohnen sich – mit dem neuen Ausbau erhalten die Anwohner nicht nur eine moderne Straßeninfrastruktur, sondern auch ein Plus an Sicherheit und Komfort.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft Pressigs – und ein weiterer Meilenstein für ein lebenswertes Zuhause!