Spatenstich für zukunftsfähige Wasserversorgung in Welitsch

16. April 2025: Welitsch – Ein historischer Moment für den Ortsteil Welitsch: Mit dem feierlichen Spatenstich wurde der offizielle Startschuss für den umfassenden Ausbau des Trinkwassernetzes gegeben.
hp bild.jpg

Welitsch – Ein historischer Moment für den Ortsteil Welitsch: Mit dem feierlichen Spatenstich wurde der offizielle Startschuss für den umfassenden Ausbau des Trinkwassernetzes gegeben. Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der Bau- und Planungsfirmen, Mitgliedern des Marktgemeinderates wurde ein bedeutendes Infrastrukturprojekt auf den Weg gebracht.

„Heute ist ein schöner Tag für unseren Markt Pressig -  ein bedeutender Tag in einem besonderen Jahr“, eröffnete Erster Bürgermeister Stefan Heinlein sein Grußwort. Im Jubiläumsjahr „700 Jahre Welitsch“ beginne man nicht nur zu feiern, sondern investiere auch gezielt in die Zukunft.

Das Projekt sieht die komplette Erneuerung des maroden Trinkwassernetzes vor. Über 20 Rohrbrüche in den letzten zehn Jahren sowie ein Wasserverlust von rund 25 Prozent hatten dringenden Handlungsbedarf aufgezeigt. Die bestehenden Leitungen stammen größtenteils aus den 1950er Jahren – sie sind über 70 Jahre alt und damit weit über ihre Lebensdauer hinaus. Nun werden rund 3,1 Kilometer Hauptleitungen und rund 700 Meter Hausanschlussleitungen ersetzt. Die alten Gussrohre machen Platz für moderne, fugenlos verschweißte PE-Leitungen.

Die Investitionssumme beläuft sich auf etwa 3,5 Millionen Euro, von denen rund 60 Prozent über die RZWas 2021 gefördert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem neu geplanten Ringschluss, der eine beidseitige Versorgung des Ortsnetzes ermöglicht – ein entscheidender Schritt zur Erhöhung der Versorgungssicherheit. Auch die Löschwasserversorgung wird auf ein neues Niveau gehoben: Künftig können bis zu 96 Kubikmeter Wasser in zwei Stunden bereitgestellt werden.

Neben dem zentralen Ziel, die Trinkwasserversorgung nachhaltig zu sichern, nutzt die Marktgemeinde die Gelegenheit, möglichst viele Synergien in einem Zuge umzusetzen: So wird parallel im Betreibermodell das Breitbandnetz ausgebaut – mit 87 Hausanschlüssen und einer Investition von rund 150.000 Euro. Darüber hinaus erfolgt in Teilbereichen die Sanierung von Kanälen, die Modernisierung der Straßenbeleuchtung sowie – besonders zukunftsweisend – die Erdverkabelung des Stromnetzes. Diese Maßnahmen ermöglichen eine umfassende Erneuerung der Infrastruktur im gesamten Ortsbereich.

Für die Umsetzung zeichnet die Firma VSTR aus Rodewisch verantwortlich. Unterstützt wird sie durch das Planungsbüro SRP aus Kronach sowie Reuther Glasfaser aus Burgkunstadt. Heinlein dankte allen Beteiligten für die Vorbereitung und betonte die Herausforderung, im laufenden Betrieb sowie im Trinkwasserschutzgebiet und unter Einhaltung der Förderfristen bis November 2025 zu arbeiten.

Abschließend blickte der Bürgermeister bereits in die Zukunft: „Diese Maßnahme ist nicht das Ende, sondern der Anfang.“ Der Neubau des Hochbehälters Welitsch mit Zubringerleitung wird geprüft. Auch weitergehende Konzepte – etwa zur Mitversorgung benachbarter Ortsteile – würden mitgedacht.

Ein besonderer Dank ging an alle Mitwirkenden in Verwaltung, Wasserversorgung, Bauhof, Klärwerk sowie an die Bürgerinnen und Bürger von Welitsch für ihr Verständnis während der anstehenden Arbeiten. „Ich wünsche allen Beteiligten einen unfallfreien, reibungslosen Bauverlauf – und freue mich, wenn wir spätestens im Herbst gemeinsam auf ein erfolgreich abgeschlossenes Projekt zurückblicken können“, so Heinlein abschließend.