Verkaufsoffener Sonntag mit Wein- und Genussstraße am 24.09.2023

18. September 2023 : Die Aktionsgemeinschaft Markt Pressig lädt zum verkaufsoffenen Sonntag, den 24. September ab 13 Uhr ein. Verbunden ist der verkaufsoffene Sonntag mit dem Fest der „Wein- und Genussstraße“.

Die Aktionsgemeinschaft Markt Pressig (AGMP) lädt zum verkaufsoffenen Sonntag, 24. September ab 13 Uhr bis 18 Uhr ein. Verbunden ist der verkaufsoffene Sonntag mit dem Fest der „Wein- und Genussstraße“.

Traditionsgemäß klingt der verkaufsoffene Sonntag in Pressig, der auch als Familientag bezeichnet wird, immer mit einem unterhaltsamen vergnüglichen Abend aus.

Schauen, relaxen und genießen gehören zusammen am verkaufsoffenen Sonntag entlang der Einkaufsmeile im Markt Pressig.

Von Förtschendorf über Rothenkirchen bis nach Pressig präsentieren Gastronomie und verschiedene Geschäfte kulinarische Spezialitäten für Gaumengenießer und neueste Trends für Gesundheitswesen, attraktives Floristikambiente, Fahrräder und Ausstattungen für Fahrradfreunde, Schreibwaren und viele weitere Anregungen kann man noch mitnehmen beim Bummel durch Pressig.

Angebote von erlesenen Weinen verschiedener Jahrgänge und Rebsorten mit verführerischem Bukett, sowie kulinarische Köstlichkeiten in den Gaststätten, lassen den Bummel entlang der Wein- und Genussstraße zum absoluten Gaumengenuss werden.

Sicher wird man beim Spaziergang durch die Geschäfte und beim Aufenthalt in der Gastronomie auch die Repräsentantinnen der diesjährigen „Wein- und Genussstraße“, die Weinkönigin Julia Neubauer mit ihrer Prinzessin Annika Welscher, zu einem Gespräch antreffen, die zwar nicht in Königskutsche aber, der Zeit angepasst und standesgemäß mit einem „Shuttle“ unterwegs sein werden.

Der verkaufsoffene Sonntag wird seinen Ausklang ab 18 Uhr bei gemütlicher Atmosphäre im Autohaus Vetter finden.

Diesmal in etwas kleineren Rahmen, es wird quasi ein Neuanfang nach drei Jahren Corona- Zwangspause, jedoch hat man auch für den Abend für Spaß, Spannung und Freude einiges vorbereitet, informieren 1. Vorsitzender und 2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch und Bürgermeister, Stefan Heinlein, die herzlich einladen.

Hierbei werden die Gewinner des Tages gezogen.

Überall familienfreundliche Verkaufspreise.

Denn beim Bummel durch die Geschäfte kann man Teilnahmescheine für die Verlosung erwerben und die mit Spannung erwartete Verlosung findet ab 18 Uhr m Autohaus Vetter statt.

Auf die Gewinner warten attraktive Preise, so 1. Preis ein Einkaufsgutschein über 150 Euro, 2. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro, 3. Preis Einkaufsgutschein 50 Euro, die Einkaufsgutscheine sind in den Mitgliedsgeschäften der AGMP einzulösen.

Es gibt aber auch noch viele weitere schöne Preise aus einer großen Tombola, die an diesen Abend auf glückliche Gewinner warten.

Zur Abendveranstaltung kann man sich auch ein Erinnerungsfoto mit Weinkönigin und Prinzessin schießen lassen das man gleich ausgedrückt in die Hände erhält.

Außerdem wird ein Luftballonwettbewerb gestartet, bei dem die Absender der am weitesten geflogenen Luftballons ebenfalls Preise gewinnen.

Beim Abschlussabend warten ebenfalls Weine, Biere und verschiedene alkoholfreie Getränke, sowie Schmankerl wie Käse- und Wurstplatten, warmer Leberkäse, Obatzter und mehr, auf die Besucher.

Für die Kinder steht den ganzen Tag über auf dem Areal vom Autohaus eine Hüpfburg zur Verfügung und Kinder wie Erwachsene können sich bei einem Bobbycar- Rennen ihre Fahrkünste testen.

Die AGMP ist ein im Jahr 1992 gegründeter Zusammenschluss mit dem Ziel die Attraktivität von Pressig weiter zu stärken.

Als großer Erfolg erwies sich die Einführung von Einkaufsgutscheinen, mittlerweile auch als zweite Währung in Pressig bekannt.

Die Gutscheine im Wert von zehn Euro und 25 Euro sind in Pressig bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach und der VR-Bank Oberfranken Mitte erhältlich. Die Beschenkten oder Besitzer können ihre Gutscheine in über 30 Geschäften oder Gastronomie im Markt Pressig einlösen.    

Die Bilder zeigen: Die Vorstandmitglieder der AGMP laden herzlich zum verkaufsoffenen Sonntag mit Wein- und Genussstraße Pressig herzlich ein. Von links 1. Vorsitzender AGMP, 2. Bürgermeister Wolfgang Förtsch, Hans Michel, Dieter Kohlmann, Weinprinzessin Anika Welscher, Altbürgermeister Hans Pietz, Anita Swiduruk, Sophia Schwarzbach, Marco Pabstmann, Bürgermeister Stefan Heinlein.

Sie repräsentieren mit Freude ihren Heimatort Pressig. Weinprinzessin Anika Welscher (links) und Weinkönigin Julia Neubauer. Beide lieben ihren Heimatort über alles und wollen würdige Repräsentantinnen sein. Julia Neubauer ist seit 2019 die gewählte Weinkönigin im Markt Pressig. Sie und ihre Prinzessin Anika Welscher, die Social Managerin vom Autohaus Vetter, unterstützen seit Jahren die AGMP mit Engagement und Kreativität.

Weinkönigin Julia Neubauer hat 2020 ihr Abitur erfolgreich absolviert und hat inzwischen eine Ausbildung zur Ergotherapeutin abgeschlossen und hat einen Arbeitsplatz in Pressig erhalten. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei der Showtanzgruppe der Ruotnkernge Fousanocht und ist viele Jahre kirchlich als Ministrantin und Pfarrgemeinderätin engagiert gewesen.