Weihnachtsmarkt Rothenkirchen 2023

13. Dezember 2023: Glanzvolles Finale mit glücklichen Losgewinnern beim zweitägigen Weihnachtmarkt in Rothenkirchen.

Die Veranstalter sprachen von einem großen Erfolg und freuten sich über den regen Besuch des gelungenen Weihnachtsmarktes. Der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Markt Pressig, Wolfgang Förtsch und Bürgermeister Stefan Heinlein konnten zum Abschluss eines erfolgreichen Weihnachtsmarktes die Gewinner der Hauptpreise aus der großen Tombola ziehen und diese mit einer großen Bescherung vor Weihnachten glücklich machen.

Nach dem gesanglichen Auftakt durch den Grundschülerchor der Grund- und MS Pressig, waren die Veranstalter der AGMP und die Marktgemeinde Pressig angetan über die große Zahl an Ehrengästen.

Ihnen und allen Besuchern sowie Fieranten galten besondere Grußworte von Vorsitzenden Wolfgang Förtsch und Bürgermeister Stefan Heinlein.

Am Sonntagabend stiegen die Spannung und Stimmung, bei Bekanntgabe der glücklichen Gewinner der Hauptpreise einer großen Tombola. Jeweils einen E- Scooter gewannen Tatjana Zapf und Dieter Fillweber, der 3. Preis, eine Motorsense ging an Uwe Tisch. Als Glücksfee fungierte Weinkönigin Julia Neubauer mit den Nikoläusen Georg Grebner und Günter Schubert. Sie brachten auch mit kleinen Bescherungen die Kinderaugen zum Glänzen und waren fast immer am Marktplatz präsent.

An den zwei Markttagen umrahmten die Musikvereine Rothenkirchen, Pressig und Grössau- Posseck das rege Markgeschehen. Der Marktplatz Rothenkirchen war teilweise überfüllt. Die Besucher nahmen das abwechslungsreiche und breit gefächerte Angebot der Fieranten gerne an und waren vom stimmungsvollen Ambiente durch eine farbenprächtige Illumination des gesamten Marktbereichs begeistert. In seinen Schlussworten zum Markttreiben sagte Vorsitzender Wolfgang Förtsch, „es tut gut, wenn man sieht, dass sich unsere Arbeit wieder einmal gelohnt und Zuspruch in der Bevölkerung hat. Deshalb einen herzlichen Dank an meine Mitstreiter in der Aktionsgemeinschaft und auch an die Marktgemeinde Pressig mit den Bauhofmitarbeitern“.

Auch Bürgermeister und Organisationsmitglied der Aktionsgemeinschaft, Stefan Heinlein zeigte sich zum Abschluss des Weihnachtsmarktes happy.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass auch in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Ereignis für unsere Gemeinschaft wurde."

Ein voller Erfolg auf ganzer Linie, welcher die festliche Atmosphäre und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde unterstrich.

Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher genossen die festlich geschmückten Stände, das reichhaltige kulinarische Angebot und die kulturellen Veranstaltungen. Die Vielfalt der angebotenen Produkte auf dem Weihnachtsmarkt beeindruckte ebenso wie das Engagement der örtlichen Vereine und Händler.

Die musikalischen Darbietungen und die Gesangsaufführung der Grundschulkinder, trugen ebenfalls dazu bei, dass der Weihnachtsmarkt ein Ort der Begegnung und des Austauschs wurde. Die gemeinsamen Erlebnisse förderten den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft und schufen unvergessliche Momente für alle Teilnehmer.

Der Rothenkirchner Weihnachtsmarkt leistet einen positiven Beitrag zur Stimmung in unserer Gemeinde. Die festliche Atmosphäre, die Begegnungen und die Unterstützung lokaler Geschäfte haben nicht nur die Vorfreude auf die Feiertage gesteigert, sondern auch den Gemeinschaftssinn gestärkt.

Ich möchte mich herzlich bei allen Beteiligten, von den Organisatoren über die Teilnehmer bis hin zu den Besuchern, für ihr Engagement und ihre Unterstützung bedanken. Gemeinsam haben wir einen festlichen Höhepunkt geschaffen, der die Einzigartigkeit unserer Gemeinde unterstreicht.

Ich freue mich bereits darauf, im kommenden Jahr erneut gemeinsam mit Ihnen einen festlichen Weihnachtsmarkt zu erleben und so die Tradition in unserer Gemeinde weiterzuführen“, so Bürgermeister Heinlein.

                              

Die Bilder zeigen:

Ein Höhepunkt des Rothenkirchener Weihnachtsmarktes ist alljährlich zum Abschluss die Preisverteilung der glücklichen Gewinner der attraktiven Hauptpreise im Wert von mehreren Hundert Euro. Von links Tatjana Zapf (Gewinnerin 2. Preis E-Scooter), Bürgermeister Stefan Heinlein, Vorsitzender der AGMP Wolfgang Förtsch, Dieter Kohlmann (Vorstandsmitglied AGMP), Uwe Tisch (Gewinner 3. Preis Motorsense), Hans Michel (Kassier AGMP), Dieter Fillweber (1. Preis E-Scooter), Nikolaus Gerhard Grebner, Weinkönigin und Glücksfee Julia Neubauer, Nikolaus Günter Schubert.