Umweltpreis 2024

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereine und Organisationen,

nach dem großen Erfolg des Pressiger Umweltpreises 2022 starten wir für 2024 in eine neue Runde.

Auch in diesem Jahr können wir wieder ein stattliches Preisgeld von insgesamt 1.500 € ausloben, welches Ende 2024 vergeben wird.

Der Pressiger Umweltkreis sagt einen herzlichen Dank den Preisgeldstiftern Maria Haake aus Grössau, der Sparkassenstiftung Kronach mit ihrem Vorsitzenden Landrat Klaus Löffler und 1. Bürgermeister Stefan Heinlein.

Die Gemeindeverwaltung nimmt ab sofort die Bewerbungen entgegen (persönlich, per Post oder per E-Mail).

Die aktuellen Informationsflyer finden Sie in der Auslage der lokalen Geschäfte, im Rathaus und online hier unter

Infoflyer 2024.

Das Organisationsteam des Wettbewerbs steht Ihnen unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung.

-        Susanne Heinlein        0160 3708 700

-        Mirja Heinlein             0151 41915 388

-        Christina Kropp          0171 6160 560 oder

-        umweltpreis@pressig.de

Ausgezeichnet werden Aktivitäten und Projekte, die über das übliche Maß hinaus, den Umweltschutz, die Artenvielfalt, die Klimawende und die Nachhaltigkeit im Markt Pressig fördern.

Vielleicht machen Sie sich gemeinsam daran, Flächen ökologisch aufzuwerten oder starten eine Aktion zur Bekämpfung von Umweltschädigungen aller Art?

Sie schaffen Schutzräume zum Erhalt der Artenvielfalt oder tragen mit Veranstaltungen dazu bei, dass die Themen Umweltschutz, Artenvielfalt, Klimawandel und Nachhaltigkeit im Markt Pressig eine größere Aufmerksamkeit erfahren.

Sie haben Ideen zur Schonung von Ressourcen, zum Beispiel durch Forschung, Experimente, Technik und Digitalisierung? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Die Aktivitäten und Projekte sollten nicht länger als ein Jahr zurückliegen, abgeschlossen sein oder aktiv betrieben werden und dürfen nicht bereits gefördert werden.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15. Oktober 2024.

Im Anschluss hat die Jury bis Ende 2024 Zeit, über die Vergabe der Preisgelder zu entscheiden. 

Wir freuen uns auf jedes einzelne Projekt! Weitere Informationen erhalten Sie gerne auch im persönlichen Gespräch!

Ihr Pressiger Umweltkreis

   

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.
Orgateam 2024
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.
Logo Umweltpreis 2024
Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild. Wir arbeiten daran und bitten um Ihr Verständnis.
Pressiger Umweltpreis 2024 geht an das „Zwergenstübchen“

Mit großer Freude konnten wir den diesjährigen Umweltpreis an das „Zwergenstübchen“ des katholischen Kindergartens Herz-Jesu in Pressig unter der Leitung von Maria Kotschenreuther überreichen. Die Kinder beeindruckten mit ihren Erzieherinnen Sabine Neubauer, Luisa Grüdl und Stefanie Wich die Jury mit ihrem vorbildlichen Projekt: der Pflanzung einer Naschhecke auf dem Kindergartengelände. Dieses Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit ist beispielhaft und verdient höchste Anerkennung. „Heute ist fast so schön wie Weihnachten“, sagte ich bei der feierlichen Preisverleihung, die im Kolpingstübchen des Jugendheims stattfand. Umrahmt wurde die Veranstaltung von einem gesunden Frühstücksbuffet, zu dem der Pressiger Umweltkreis unter der Leitung der Marktgemeinderätinnen Mirja und Susanne Heinlein sowie Christina Kropp eingeladen hatte. Mein Dank gilt besonders der Jury, bestehend aus Maria Haake, Reinhold Heinlein, Ralf Schmitt, Wolfgang Förtsch und Sabrina Schmidt, sowie dem Umweltkreis für die gelungene Gestaltung der Feierstunde. Diese Gruppe zeigt mit ihrer Arbeit, was durch Engagement und Zusammenhalt erreicht werden kann. Ihr seid wahre Leuchttürme für unsere Heimat! Eine Auszeichnung für die Zukunft unserer Kinder. Mirja Heinlein lobte in ihrer Ansprache die Pflanzaktion: „Die Naschhecke ist nicht nur ein Gewinn für die Kinder, sondern auch für die Natur.“ Das Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro, gestiftet von Maria Haake, der Sparkassenstiftung Kronach und mir, wird dem Kindergarten bei weiteren Projekten zugutekommen. Harry Weiß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kulmbach-Kronach, hob die Bedeutung des Umweltpreises hervor und versprach, dass die Sparkassenstiftung auch im kommenden Jahr das Preisgeld finanzieren wird. Landrat Klaus Löffler würdigte die wertvolle pädagogische Arbeit in den Kindergärten und betonte, wie wichtig der Beitrag der Erzieherinnen für die Zukunft unserer Heimat ist. Ein starkes Signal aus Pressig. Die Initiatorin des Preises, Maria Haake, war per Video zugeschaltet und zeigte sich begeistert von der Leistung der Kinder. Sie versprach, bei der ersten Beerenernte im nächsten Jahr vor Ort zu sein. Dieses Projekt zeigt, wie Umweltbildung in jungen Jahren beginnen kann und welche Früchte – im wahrsten Sinne des Wortes – es tragen kann. Als Ihr Bürgermeister bin ich stolz, dass wir in Pressig gemeinsam solch nachhaltige Zeichen setzen können. Der Umweltpreis 2024 ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn für uns alle, weiterhin Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.