Sanierungsberatung
Die SANIERUNGSERSTBERATUNG richtet sich an alle Immobilieneigentümer/innen, -verkäufer/innen oder -käufer/innen im Markt Pressig, die sich mit dem Gedanken tragen, beispielsweise eine ungenutzte Wohnung oder ein mindergenutztes Haus sinnvoll wiederzubeleben, aber noch nicht richtig wissen, wie sie das angehen sollen, vielleicht aber auch schon konkrete Vorstellungen haben, nur der Mut zur Umsetzung noch fehlt.
Ein Pool an Architekturbüros aus der Region stellt sich für diese Beratungsleistung zur Verfügung. Zusammen mit den Interessierten entwickeln die Fachexperten und -expertinnen ein erstes Gefühl, wie eine Sanierung ausschauen könnte. Was macht Sinn, was bietet sich an, was kann oder soll aus der Immobilie einmal werden? Dafür stehen ca. 10 Beratungsstunden zur Verfügung, die über einen Beratungsgutschein in Höhe von 1.000,00 Euro (bei einer Eigenbeteiligung von 100,00 Euro) bei der jeweiligen Gemeinde beantragt werden können.
Und so geht es:
Voraussetzungen für eine Sanierungserstberatung:
1.Das Gebäude muss leer stehen oder mindergenutzt
2.Das Gebäude muss mindestens 40 Jahre alt sein.
So läuft die Bewerbung ab:
1. Kontakt zum Ansprechpartner im Rathaus suchen
2. Bewerbung mithilfe des Bewerbungsformulars
3. Prüfung der Förderfähigkeit durch denAnsprechpartner in der Verwaltung
4. Nach Bewilligung: Zahlung des Eigenanteils in Höhe von 100,00 €
5. Nach Zahlungseingang: Übergabe des Beratungsgutscheins durch den Markt Pressig
So geht es nach dem Erhalt des Beratungsgutscheins weiter:
Auswahl eines/r Experten/in aus dem Architektenpool und Vereinbarung eines gemeinsames Erstberatungsgespräches
Vor-Ort-Besichtigung und ausführlicher Austausch zur Klärung der Anliegen und Fragen rund um das Sanierungsvorhaben
Das Kontingent der Beratungsgutscheine ist begrenzt!
Kontaktdaten:
Thomas Frashek
09265/990-13
Die wichtigsten Informationen zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren haben wir für Sie in einem Erklärfilm sowie in einer Informationsbroschüre zusammengefasst. Schauen Sie gerne rein!
Das Beratungsangebot wurde im Rahmen des Projektes „Kommunalentwicklung“ initiiert und wird von KRONACH Creativ e.V. getragen. Gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie durch die Oberfrankenstiftung.
![]() |
![]() |
![]() |